Förderprogramme
KfW
Eines der bekanntesten Förderprogramme wird von der KfW-Bank angeboten. Die KfW-Bank ist die größte nationale Förderbank der Welt. Sie unterstützt, unter anderem, energetisches Sanieren in Form von Zuschüssen.
Für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder energetische Einzelmaßnahmen erhöht sich der Investitionszuschuss um 10% auf 20%. Die förderfähigen Investitionskosten für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus steigen um 20.000 Euro auf 120.000 Euro. 20% Investitionszuschuss Ihrer förderfähigen Kosten von maximal 50.000 Euro bei Einzelmaßnahmen. Maximal 10.000 Euro geförderte Kosten je Wohneinheit. Zertifizierter Energieberater erforderlich!
Genauere Informationen finden Sie auf: www.kfw.de
Sanierungskosten ab 2020 von der Steuer abschreiben
Energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutzten Wohneigentum werden ab 01.01.2020 für einen befristeten Zeitraum von zehn Jahren steuerlich absetzbar sein. Abzugsfähig sind 20 % der Aufwendungen für Einzelmaßnahmen zur Energetischen Gebäudesanierung und 50 % der Kosten einer energetischen Baubegleitung und Fachplanung, max. 40.000 Euro über drei Jahre verteilt.
Mehr unter: www.energie-experten.org